Häufig gestellte Fragen
Antworten rund um ESG-Berichterstattung und Nachhaltigkeits-Services
Was umfasst Ihre ESG-Compliance-Unterstützung?
Unsere ESG-Compliance-Packages beinhalten eine Prüfung bestehender Prozesse, Identifikation relevanter Vorschriften und die Entwicklung pragmatischer Umsetzungsschritte für eine regelkonforme Berichterstattung.
Wie helfen Sie bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten?
Wir begleiten Sie vom Datensammeln über die Materialitätsanalyse bis zur finalen Reportstruktur. Dabei kombinieren wir bewährte Methoden und digitale Tools, um aussagekräftige Berichte zu erstellen.
Welche Standards und Rahmenwerke decken Sie ab?
Greenpath unterstützt die Berichterstattung nach GRI, TCFD, EU-Taxonomie und weiteren internationalen Leitlinien sowie länderspezifischen Vorgaben.
Wie lange dauert die Erstellung eines ESG-Berichts?
Der Zeitrahmen variiert je nach Unternehmensgrösse und Datenverfügbarkeit. Typischerweise liegt der Projektaufwand für einen vollständigen Bericht bei 8–12 Wochen.
Welche Branchen bedienen Sie?
Wir arbeiten branchenübergreifend mit Dienstleistungsunternehmen, produzierenden Betrieben und Non-Profit-Organisationen in der Schweiz zusammen.
Welche Kosten sind mit Ihren Services verbunden?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Projekts und der Datentiefe. Gerne erstellen wir Ihnen nach einem Erstgespräch ein transparentes Angebot.
Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Nutzen Sie unser Kontaktformular auf greenpathpro.com oder schreiben Sie uns direkt an +41 76 853 08 36.
Bieten Sie Schulungen für ESG-Reporting an?
Ja. Wir führen Workshops und Trainings durch, um Ihr Team für nachhaltigkeitsrelevante Themen zu sensibilisieren und praxisnahes Know-how aufzubauen.
Unterstützen Sie auch bei Risikobewertungen?
Unsere Fachleute führen ESG-Risikoanalysen durch, identifizieren Handlungsfelder und erarbeiten massgeschneiderte Prioritäten für Ihr Reporting.
Welche Unterlagen benötigen Sie für die Zusammenarbeit?
Idealerweise stellen Sie uns interne Daten zu Umwelt- und Sozialkennzahlen sowie vorhandene Reports und Prozessbeschreibungen zur Verfügung.
Ist Ihre Beratung an nationale Vorschriften angepasst?
Wir berücksichtigen Schweizer Gesetzgebungen und EU-Regularien, damit Ihr Reporting allen relevanten Anforderungen entspricht.
Wie verläuft der Projektstart?
Nach einem Erstgespräch definieren wir Ziele und Zeitplan und erstellen eine detaillierte Roadmap zur Umsetzung Ihrer ESG-Berichterstattung.
Wo ist Ihr Standort?
Greenpath befindet sich in Zürich: Im Viadukt 20, 8005 Zürich, Schweiz.